top of page

Ablauf eines Smart-Audits: 

🔄 Ablauf – So funktioniert dein Smart-Audit

 

Egal ob du dich für das:

  • Basis-Audit (A)

  • Business-Audit (B) 

  • Premium-Audit (C)

entscheidest:

Unser Ziel ist klar – Effizienz, Klarheit und spürbare Optimierung für dein Unternehmen.

📦 Schritt 1: Buchung & Bestätigung

Du buchst das gewünschte Smart-Audit-Paket direkt über unsere Website oder per E-Mail.
Innerhalb von 24 Stunden erhältst du:

  • Eine Buchungsbestätigung

  • Den passenden Vertrag inkl. Datenschutzerklärung

  • Einen vertraulichen Fragebogen, abgestimmt auf dein Paket

📋 Schritt 2: Ausfüllen des Fragenkatalogs

Damit unsere KI deine Analyse präzise durchführen kann, benötigen wir deine Mitwirkung.
Du erhältst einen strukturierten Fragebogen – abgestimmt auf dein Paket:

PaketUmfang des FragebogensRückgabefristDatenschutz

A – Basis20 Fragen3 TageDSGVO-konform, nur zur Analyse

B – Businessca. 35 Fragen5 TageVertraulich, keine Weitergabe

C – Premium 40–50 Fragen + optionale Anlagen 7 TageEnde-zu-Ende verschlüsselt

Alle Angaben werden ausschließlich zur Durchführung des Audits verwendet und nach Abschluss auf Wunsch gelöscht.

🧠 Schritt 3: KI-gestützte Analyse & Expertenprüfung

Nach Erhalt deiner Antworten beginnt unser System mit der Analyse:

PaketBearbeitungszeitAnalyseumfang

A – Basis3–5 Werktage3–5 Kernbereiche

B – Business5–8 WerktageVollständige Unternehmensanalyse

C – Premium7–10 WerktageTiefenanalyse mit Schwachstellenkarte & KI-Simulation

Bei Bedarf melden wir uns zwischendurch für Rückfragen oder Zusatzinformationen.

📄 Schritt 4: Ergebnis & Empfehlungen

Du erhältst einen digitalen Abschlussbericht inkl.:

✅ Übersicht deiner Schwachstellen
✅ Konkrete Einspar- und Optimierungsvorschläge
✅ ROI-Schätzung je Maßnahme
✅ Visualisierte Darstellung (auf Wunsch als PDF oder Präsentation)

Optional im Paket C:

  • SWOT-Analyse

  • Marktvergleich

  • Simuliertes Einsparmodell

  • Umsetzungsplan mit Prioritätenliste

🤝 Schritt 5: Folgeoptionen

Du entscheidest:

  • Direkte Umsetzung in Eigenverantwortung

  • Begleitung durch Royalisimo (Umsetzungsberatung, Anbieterwechsel, Tool-Integration etc.)

  • Wiederholungsaudit nach 6–12 Monaten zur Erfolgsmessung

🛡️ Vertraulichkeit & Sicherheit

Alle Daten werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet (DSGVO-konform, verschlüsselt) und nicht an Dritte weitergegeben. Auf Wunsch löschen wir alle Unterlagen nach Projektabschluss.

{AEFDACF4-4205-4A79-8002-79.png
{60C8EAC9-51B1-41B1-B5C7-EC.png
premium-audit-11.png
{AEFDACF4-4205-4A79-8002-79.png
{60C8EAC9-51B1-41B1-B5C7-EC.png
premium-audit-11.png

Hinweis: Diese Analyse ersetzt keine Steuer- oder Rechtsberatung. Es handelt sich um eine betriebswirtschaftliche Auswertung zur internen Optimierung.

⚖️ Rechtlicher Hinweis zu unseren Smart-Audit-Angeboten

Die von uns angebotenen Smart-Audits (Basis-, Business- und Premium-Audit) sind betriebswirtschaftliche Beratungs- und Analyseleistungen. Sie werden nicht von einem Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwalt erbracht, sondern im Rahmen einer Unternehmensberatung unter Einsatz künstlicher Intelligenz und betriebswirtschaftlicher Erfahrung durchgeführt.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin:

  1. Keine Steuerberatung gemäß § 2 StBerG
    Unsere Leistungen beinhalten keine steuerliche Beratung oder Prüfung im Sinne des Steuerberatungsgesetzes. Für steuerrechtliche Bewertungen oder die Erstellung von Steuererklärungen empfehlen wir, einen Steuerberater zu konsultieren.

  2. Keine Wirtschaftsprüfung gemäß § 2 WPO
    Unsere Analysen ersetzen keine Abschlussprüfung, Testierung oder Jahresabschlussprüfung nach dem Handelsgesetzbuch oder internationalen Standards.

  3. Keine Rechtsberatung gemäß § 2 RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz)
    Wir erteilen keine rechtlich verbindlichen Auskünfte oder Bewertungen zu Vertragsinhalten. Die Prüfung von Verträgen erfolgt ausschließlich auf betriebswirtschaftliche Aspekte und im Rahmen zulässiger Marktvergleiche. Bei rechtlichen Fragen solltest du einen Rechtsanwalt oder eine entsprechende Fachperson hinzuziehen.

  4. AFAI & Smart-Audit als Beratungs- und Entscheidungshilfe
    Unsere Smart-Audit-Berichte dienen ausschließlich der internen Optimierung deines Unternehmens. Die dargestellten Einsparpotenziale und Empfehlungen beruhen auf öffentlich zugänglichen Informationen, betriebswirtschaftlicher Auswertung und KI-Analyse – sie sind nicht rechtsverbindlich, sondern als Orientierung und Entscheidungshilfe gedacht.

  5. Haftungsausschluss
    Für Entscheidungen, die auf Basis unserer Empfehlungen getroffen werden, übernehmen wir keine Haftung im Sinne gesetzlicher Beratungsverantwortung. Wir empfehlen, alle relevanten Entscheidungen mit steuerlichen oder juristischen Fachstellen abzustimmen.

bottom of page