top of page
Formio24.jpg
Care-Assistent.jpg

Muster-Antrag auf Kostenübernahme gemäß § 33 SGB V – Hilfsmittelversorgung

Zum Download:

Muster-Antrag für Krankenkassen.
Ich habe ihn so formuliert, dass er direkt von einer Privatperson oder einer Einrichtung eingereicht werden kann.
Er enthält bereits alle entscheidenden Formulierungen, um den Afai GovAssist als Hilfsmittel im Sinne von § 33 SGB V zu begründen und die beantragte Kostensumme abzusichern.

 

Muster-Antrag auf Kostenübernahme

gemäß § 33 SGB V – Hilfsmittelversorgung

 

An:
[Name der Krankenkasse]
[Adresse]
[PLZ Ort]

 

Von:
[Name der versicherten Person]
[Adresse]
[PLZ Ort]
Versichertennummer: [XXX]

 

Datum: [TT.MM.JJJJ]

 

Betreff: Antrag auf Kostenübernahme für das Hilfsmittel „Afai Care-Assist“ – Barrierefreies, KI-gestütztes

Assistenzsystem

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich die Kostenübernahme für das Hilfsmittel „Afai GovAssist“, ein KI-gestütztes, barrierefreies Assistenzsystem, das den eigenständigen, fehlerfreien und barrierefreien Zugang zu Verwaltungs- und Behördenleistungen ermöglicht.

 

1. Medizinisch-rehabilitative Begründung
Aufgrund meiner gesundheitlichen Einschränkungen (ärztliches Attest beigefügt) bin ich ohne dieses Hilfsmittel nicht in der Lage, eigenständig komplexe Antrags- und Verwaltungsprozesse durchzuführen.

 

Der Afai GovAssist gleicht meine Behinderung vollständig aus, indem er

  • alle Inhalte per Spracheingabe und -ausgabe zugänglich macht,

  • Anträge automatisch und fehlerfrei ausfüllt,

  • Folge- und Nebenanträge selbstständig erkennt und übermittelt,

  • Behördendaten automatisch abgleicht und barrierefreie Kommunikation sicherstellt.

 

2. Rechtliche Grundlage
Gemäß § 33 SGB V haben Versicherte Anspruch auf Versorgung mit Hilfsmitteln, die

  • den Erfolg der Krankenbehandlung sichern,

  • einer drohenden Behinderung vorbeugen oder

  • eine Behinderung ausgleichen.

 

Der Afai GovAssist erfüllt alle drei Kriterien.

3. Technische Eignung & Vergleich zu bestehenden Hilfsmitteln
Im GKV-Hilfsmittelverzeichnis sind vergleichbare elektronische Kommunikations- und Steuerungshilfen gelistet, die in der Regel mit 4.500–8.000 € erstattet werden.
Der Afai GovAssist übertrifft diese in Funktionalität, da er

  • eine Multi-Antrags-Logik (MBA-Engine) mit paralleler Bearbeitung von bis zu 10 Anträgen,

  • KI-gestützte Fehlerprüfung und

  • mobile Offline-Nutzung kombiniert.

 

4. Beantragte Kostenübernahme
Ich beantrage die vollständige Kostenübernahme in Höhe von 3.999 € (inkl. Einrichtung, Schulung und 24 Monate Wartung).

 

5. Anlagen

  • Ärztliches Attest zur Notwendigkeit des Hilfsmittels

  • Produktbeschreibung Afai GovAssist

  • Technische Funktionsbeschreibung

  • Vergleichstabelle zu bestehenden Hilfsmitteln

  • Kostenvoranschlag

 

Ich bitte um eine zeitnahe schriftliche Bestätigung der Kostenübernahme.
Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]
[Name in Druckbuchstaben]

Sie können Ihren Antrag auch direkt über uns stellen.
Kontaktieren Sie uns, und wir senden Ihnen umgehend eine Rechnung für den

„Afai CareAssist“ zu. (Lieferzeit 12 Wochen, nach Bestellung)

bottom of page