
Willkommen bei Royalisimo
✅ Für über 13 Mio. Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftigkeit:
✅ Wir bauen wir barrierefreie Zugänge zu staatlichen Leistungen.
✅ Ohne PC, ohne Büro, einfach mit KI per Sprachbefehl.✅ Ein Beitrag zu echter Inklusion.
✅ 100 % unabhängig.
"Wir entwickeln Lösungen, die echte Barrieren beseitigen und das Leben von Menschen mit Behinderung oder Pflegegrad spürbar verbessern.“
Weltneuheit der 1. "AFAI Care-Assistent"..
Unser „Afai Care-Assist" übernimmt für Sie, die vollständige und fehlerfreie Antragstellung – z. B. beim Persönlichen Pflegebudget.“
1. Sprache wählen ..

2. Papier-Antrag einlegen oder einen Antrag aus dem Archiv auswählen..

Hier ist eine strukturierte Liste mit Anträgen und Formularen, die der „Afai Care-Assist“ für Kunden einer Krankenkasse automatisiert, vollständig und fehlerfrei ausfüllen kann:
Gesundheits- und Pflegeanträge
-
Antrag auf Persönliches Pflegebudget
-
Antrag auf Pflegegradfeststellung
-
Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung (z. B. Pflegesachleistungen, Pflegegeld)
-
Antrag auf Verhinderungspflege oder Kurzzeitpflege
-
Antrag auf Hilfsmittel (z. B. Rollstuhl, Pflegebett)
-
Antrag auf Haushaltshilfe bei Krankheit
-
Antrag auf Rehabilitationsmaßnahmen (ambulant/stationär)
-
Antrag auf medizinische Vorsorgeleistungen (Mutter-/Vater-Kind-Kuren)
-
Antrag auf Krankengeld
-
Antrag auf Pflegeunterstützungsgeld für pflegende Angehörige
-
Antrag auf Fahrtkostenübernahme (z. B. zur Dialyse, Reha)
Verwaltungs- und Versichertenanträge
-
Antrag auf Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenkasse
-
Antrag auf Familienversicherung
-
Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen (Zuzahlungsbefreiung)
-
Antrag auf elektronische Gesundheitskarte (eGK)
-
Antrag auf Kostenübernahme für ausländische Behandlungen
-
Antrag auf Kostenrückerstattung bei selbst bezahlten Leistungen
-
Antrag auf Beitragsrückerstattung
-
Antrag auf Zahlungserleichterungen bei Beitragsschulden
Bescheinigungen und Nachweise
-
Anforderung von Versicherungsnachweisen
-
Anforderung der Pflegeversicherungsbescheinigung für Arbeitgeber
-
Nachweise für das Finanzamt (z. B. Beitragsbescheinigung)
-
Bescheinigung für Mutterschafts- oder Elterngeld
-
Nachweis über Leistungsansprüche (z. B. für das Sozialamt)
Besondere Unterstützung für barrierefreie Antragstellung
-
Automatisches Erkennen unvollständiger Angaben
-
Sprachgestützte Navigation und Dateneingabe
-
Barrierefreier Zugang für Menschen mit:
-
motorischen Einschränkungen
-
Sehbehinderungen
-
kognitiven Einschränkungen
-
-
Automatisierte Korrektur von Formfehlern und unklaren Angaben
-
Direkte digitale Übermittlung an die Krankenkasse und MDK
-
Verknüpfung mit elektronischer Patientenakte (ePA)
"AFAI Care-Assist." der Antrags- & Verwaltungs-Profi füllt Ihren Antrag in wenigen Minuten aus mit K.I.
3. Wenige Minuten später "Den ausgefüllten Antrag Ausdrucken", danach Unterschreiben fertig...

Funktionen des "AFAI Care-Assist"
1. Automatisierte Antragserfassung
-
KI erkennt und füllt Formulare korrekt und vollständig aus
-
Reduziert manuelle Eingabefehler
2. Digitale Schnittstellen zu Behörden
-
Einheitliche APIs für Finanzamt, Sozialamt, Arbeitsagentur, u. v. m.
-
Reibungsloser Datenaustausch zwischen Ämtern
3. Fehlererkennung & Korrektur in Echtzeit
-
Unvollständige oder widersprüchliche Angaben werden automatisch korrigiert
-
Vermeidet Rückläufer und Nachbearbeitungen
4. Digitale Akten- und Dokumentenverwaltung
-
Automatische Ablage, Archivierung und Nachverfolgbarkeit
-
Unterstützung gesetzeskonformer Dokumentation (DSGVO, eIDAS)
5. Barrierefreie Kommunikation mit Bürger:innen
-
Sprachsteuerung, Text-zu-Sprache, einfache Sprache, Übersetzungen
-
Fördert Teilhabe von Menschen mit Behinderung, Migrationshintergrund und Senioren
6. Zentrale Bürgerplattform
-
Bürger:innen können Anträge online, mobil und ohne Behördengang stellen
-
Transparente Statusverfolgung & Rückmeldung
7. Höchste Datensicherheit
-
End-zu-Ende-Verschlüsselung, Blockchain-Protokolle
-
DSGVO- und eIDAS-konforme Datenverarbeitung
8. Statistiken & Auswertungen in Echtzeit
-
Behörden erhalten automatisch aggregierte Berichte über Anträge, Laufzeiten, Engpässe
-
Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen und Ressourcenplanung
9. Reduzierung von Personalaufwand
-
Sachbearbeitende werden entlastet
-
Fokus auf komplexe Fälle statt Routineaufgaben
10. Länderübergreifender Antragsaustausch
-
Digitale Kommunikation mit Partnerbehörden in der EU und international
-
Automatische Übersetzung und Rechtsanpassung
11. Papierfreie Verwaltung
-
Digitale Prozesse senken Druckkosten und Papierverbrauch
-
Beitrag zur Nachhaltigkeit und Klimazielen
Was mit Afai Care-Assist der Vergangenheit angehört:
-
Keine Behördengänge mehr – alles digital erledigen
-
Kein Papierkram mehr – 100 % automatisierte Dokumentenerstellung
-
Keine Rennereien mehr von Amt zu Amt – zentrale Bearbeitung über KI
-
Kein Terminstress mehr – Vorgänge jederzeit starten, auch unterwegs
-
Keine wochenlangen Wartezeiten mehr – sofortige Prüfung & Genehmigung
-
Keine abgelehnten Anträge mehr wegen Formfehlern – KI prüft alles vorab
-
Keine falschen Angaben mehr – Daten werden automatisch validiert
-
Keine versteckten Klauseln mehr – Verträge werden KI-basiert analysiert
-
Kein Frust mehr mit Bürokratie – volle Kontrolle durch intelligente Assistenz
✅ Alles erledigt –
✅ sicher, schnell und fehlerfrei –
✅ mit der Kraft künstlicher Intelligenz.
"Afai-Care-Assist" ist als Gebrauchsmuster beim Deutschen Marken und Patent-Amt Angemeldet, die Weltweite Patent- Anmeldung ist in Arbeit!
Ja ... 95 % effektiver schneller und präziser als jeder Mensch!
Der Afai CareAssist ist ein KI-gestütztes Assistenzsystem, das Ihnen hilft, alle Verwaltungs- und Behördenangelegenheiten einfach, barrierefrei und fehlerfrei zu erledigen – zu Hause, mobil oder unterwegs.
Für wen ist er gedacht?
Menschen mit Sehbehinderung oder eingeschränktem Sehvermögen
Menschen mit motorischen Einschränkungen
Personen mit kognitiven oder sprachlichen Barrieren
Senioren, die auf einfache und sichere Behördenkommunikation angewiesen sind
So unterstützt Sie der Afai Care-Assist:
✅ Sprache statt Papier – Sie sprechen, Afai erledigt alles
✅ Barrierefreie Bedienung – große Schriften, kontrastreiche Anzeige, Symbolsprache
✅ Automatische Formularbearbeitung – kein mühsames Ausfüllen mehr
✅ Fehlervermeidung – KI prüft alle Angaben, bevor sie übermittelt werden
✅ Multi-Antrags-Logik – ein Antrag, bis zu 10 Folgeanträge automatisch erstellt
✅ Offlinefähig – funktioniert auch ohne Internetverbindung
✅ Datenschutz garantiert – DSGVO-konform, verschlüsselt und sicher
Ihre Vorteile:
Mehr Selbstständigkeit – keine fremde Hilfe nötig
Zeitersparnis – keine Wartezeiten bei Behörden
Weniger Stress – klare, einfache Kommunikation
Rechtssicherheit – fehlerfreie und fristgerechte Anträge
Preis:
3.999 €
(inkl. Einrichtung, Schulung, 24 Monate Wartung)
Kostenträger: Gesetzliche und private Krankenkassen, Beihilfe
Rechtsgrundlage: § 33 SGB V (Hilfsmittelversorgung)
Lieferzeit:
„Die Lieferung erfolgt innerhalb von ca. 12 Wochen nach Genehmigung, da das Gerät individuell konfiguriert, getestet und mit den relevanten Behördenschnittstellen des Antragstellers verknüpft wird.“
2. Technische Funktionsbeschreibung –
Afai Car-Assist
Geräteart:
Elektronisches, KI-gestütztes Assistenzsystem mit multimodaler Benutzerführung und automatisierter Formularverarbeitung. Stationär und mobil einsetzbar.
Zielgruppe:
Menschen mit körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen, die Verwaltungs- und Behördenleistungen eigenständig, fehlerfrei und barrierefrei nutzen möchten.
A. Aufbau & Hardwarekomponenten
-
Bedieneinheit
-
Touchscreen-Panel (mind. 12 Zoll) mit kontrastreicher Darstellung
-
Zoom-, Lupen- und Vorlesefunktion für Sehbehinderte
-
-
Audiointerface
-
Mikrofon-Array mit Rauschunterdrückung
-
Lautsprechersystem mit klarer Sprachausgabe
-
-
Prozessor & Speicher
-
Hochleistungs-Edge-AI-Modul (z. B. NVIDIA Jetson Orin)
-
8–16 GB RAM, SSD-Speicher (mind. 256 GB)
-
-
Konnektivität
-
LAN, WLAN, Bluetooth, optional LTE/5G für mobile Nutzung
-
-
Sicherheitsmodule
-
Hardwareverschlüsselung (AES-256)
-
Fingerprint- oder Gesichtserkennung
-
Smartcard-Leser für eID-Integration
-
B. Software & Funktionsumfang
✅ Sprachgesteuerte Antragsbearbeitung
-
Vollständige Navigation und Eingabe per Sprache
-
Mehr als 100 unterstützte Sprachen
✅ Barrierefreie Nutzeroberfläche
-
Anpassbare Schriftgrößen, Farbkontraste, Symbolsprache
-
Vorlesefunktion für alle Inhalte
✅ Automatisches Ausfüllen & Übermitteln von Formularen
-
KI-gestützte Texterkennung (OCR)
-
Kontextanalyse und automatischer Datenabgleich
✅ Multi-Antrags-Logik (MBA-Engine)
-
Erkennt automatisch erforderliche Folge- und Nebenanträge
-
Parallele Erstellung und Übermittlung von bis zu 10 Anträgen
✅ Fehlerfreie Formularprüfung
-
Logik-, Daten- und Rechtsprüfung
-
Vermeidung formaler Ablehnungen
✅ Automatischer Datenabgleich mit Registern
-
Direkte Schnittstellen zu Behörden- und Versichertendatenbanken
✅ KI-gestützte Betrugserkennung
-
Muster- & Verhaltensanalyse
-
Geo-/Zeitstempel, Doppelauszahlungsprüfung
✅ Datenschutz & Sicherheit
-
DSGVO-konform, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
✅ Echtzeitbetrieb & Offlinefähigkeit
-
Voll funktionsfähig ohne Internet, Synchronisation bei Wiederverbindung
C. Zubehör & Erweiterungen
-
Ergonomischer Standfuß (höhenverstellbar)
-
Externe Großtastatur mit taktilen Tasten für motorisch eingeschränkte Nutzer
-
Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung für leise Umgebung
-
Mobiler Akkupack für unabhängigen Einsatz (bis zu 12 Stunden)
D. Installation & Wartung
-
Plug-and-Play-Installation durch geschultes Fachpersonal
-
Vor-Ort-Einweisung (ca. 90 Min.)
-
Fernwartung & Softwareupdates über verschlüsselte Verbindung
-
Optionale Erweiterung um zusätzliche Behörden-APIs und Spezialmodule
Alleinstellungsmerkmal:
Der Afai GovAssist kombiniert barrierefreie Sprachsteuerung, Multi-Antrags-Logik und KI-gestützte Echtzeitprüfung in einem System, das sowohl stationär in Behörden als auch mobil (z. B. im Fahrzeug) eingesetzt werden kann. Es existiert kein vergleichbares Hilfsmittel im aktuellen Hilfsmittelverzeichnis der GKV.