top of page
Die KI-Lösung für alle Jobcenter in Deutschland!


📌 Annahme: AFAI-Einsatz in allen Jobcentern Deutschlands Anzahl Jobcenter: 405 Ø Mitarbeitende pro Jobcenter: 150 Einsatzverhältnis: 1 AFAI-Gerät pro 5 Mitarbeitende → Gerätebedarf: 405 × 150 ÷ 5 = 12.150 AFAI-Geräte ✅ 1. 💰 Herstellungskosten Herstellungskosten pro Gerät: 500 € Gesamtherstellungskosten: 12.150 × 500 € = 6.075.000 € 2. 🛒 Verkaufspreis an Behörden VK netto pro Gerät: 1.000 € + 19 % MwSt: 190 € Brutto-Verkaufspreis: 1.190 € + Einmalkosten Einrichtung netto: 299 € + 19 % MwSt auf Einrichtung: 56,81 € Gesamtpreis pro Einheit brutto: 1.190 € + 355,81 € = 1.545,81 € brutto Gesamtumsatz (brutto): 12.150 × 1.545,81 € = 18.787.096,50 € Umsatz (netto): 12.150 × (1.000 € + 299 €) = 15.199.850 € 3. 📈 Gewinnberechnung Netto-Umsatz: 15.199.850 € Herstellungskosten: –6.075.000 € ✅ Reingewinn (ohne MwSt): = 9.124.850 € ✅ 4. 🔄 Nutzenanalyse a) Für Menschen mit Behinderung: Barrierefreier Zugang zu Leistungen ✅ Bürokratieabbau durch KI 100 % fehlerfreie Anträge ✅ b) Für Behörden: 95 % Effizienzsteigerung ✅ 0 % Nachbesserungskosten Höhere Mitarbeiterzufriedenheit ✅ 5. ⏱️ Zeitersparnis Tägliche Zeit-Einsparung: ca. 4,585 Mio. Stunden ✅ Jährlich (x 365): ca. 1,674 Mrd. Stunden ✅ 6. 💸 Monetäre Wirkung Jährliche Einsparung (geschätzt): 36,31 Mrd. € durch Effizienz ✅ Zusätzliche Mehreinnahmen: 91 Mrd. € durch besser verwaltete Vorgänge, Fehlervermeidung und beschleunigte Prozesse ✅ 7. 🌱 Nachhaltigkeit Papiereinsparung: 386,75 Mio. Seiten/Jahr ✅ CO₂-Reduktion: signifikant (weniger Druck, Versand, Lagerung) ✅
Marktanalyse für AFAI in deutschen Sozialämtern


📊 AFAI-Einsatz in Sozialämtern – Potenzial & Wirtschaftlichkeit a) Gerätebedarf – Sozialämter Deutschland Anzahl Sozialämter: ca. 820 Ø Mitarbeitende pro Amt: ca. 90 Einsatzfaktor: 1 AFAI-Gerät pro 5 Mitarbeitende ✅ 🔹 Berechnung: 820 × 90 = 73.800 Mitarbeitende 73.800 ÷ 5 = 14.760 AFAI-Geräte benötigt ✅ b) Marktpotenzial & Umsatzprognose PositionWert Verkaufspreis pro Gerät (netto) 999 € Gesamtumsatz 14.760 × 999 € = 14.745.240 € Herstellungskosten (à 300 €) 14.760 × 300 € = 4.428.000 € Einmaliger Gewinn 10.317.240 € ✅ Wartungsvertrag jährlich (99 €)14.760 × 99 € = 1.461.240 € p.a. ✅ 1️⃣ Einsatzorte Sozialämter (kommunal & Landesebene) Versorgungsämter (Schwerbehindertenausweis, Pflege) Wohngeldstellen Teilhabefachdienste Bürgerzentren mit Sozialberatung 2️⃣ Kostenübersicht Posten Betrag Herstellungskosten gesamt 4.428.000 € Gesamtverkauf an Behörden 14.745.240 € Wartungsvertrag jährlich 1.461.240 € p.a. 3️⃣ Nutzen für Bürger & Verwaltung 100 % barrierefreies Antragsmanagement ✅ Automatische Fehlerkorrektur & Vollständigkeitsprüfung ✅ Rückläufer und Rückfragen entfallen ✅ KI-gestützte Unterstützung für Menschen mit Einschränkungen ✅ Verständliche Sprache, Touch & Voice-Steuerung ✅ Weniger Überforderung, mehr Sicherheit beim Antrag ✅ 4️⃣ Zeitersparnis durch AFAI Vorheriger Zeitaufwand: 45 Minuten pro Antrag Mit AFAI: 10 Minuten ✅ Ersparnis: 35 Minuten ✅ Ø 5 Anträge/Tag/Mitarbeitender → 2,92 Stunden/Tag ✅ Gesamt täglich: 73.800 × 2,92 = 215.496 Stunden/Tag ✅ Jährlich: ca. 57 Millionen Stunden (bei 265 AT/Jahr) ✅ 5️⃣ Effizienzsteigerung: +95 % Reduktion der Routineprozesse ✅ Fokus auf persönliche Beratung & Sonderfälle ✅ Digitale Qualitätssicherung integriert ✅ Keine Nachbearbeitung mehr erforderlich ✅ 6️⃣ Finanzielle Einsparung durch Zeitgewinn Ø Personalkosten inkl. NK: 42 €/Stunde 57.000.000 × 42 € = 2,394 Milliarden € Ersparnis / Jahr ✅ 7️⃣ Papier- und CO₂-Ersparnis Ø 25 Seiten/Tag × 73.800 MA × 230 Tage = 424 Mio. Seiten / Jahr ✅ Mit AFAI >90 % Einsparung → ca. 381 Mio. Seiten / Jahr ✅ 1 Seite ≈ 5 g CO₂ → 381 Mio. × 5 g = 1.905 Tonnen CO₂ / Jahr ✅ ✅ Fazit (Stand 2025) Bereich- Ergebnis Gerätebedarf 14.760 AFAI-Geräte Gesamtinvestition (Behörden) 14,7 Mio. € Herstellungskosten 4,4 Mio. € Zeitgewinn (jährlich) 2,4 Mrd. € ✅ Papierersparnis p.a. 381 Mio. Seiten ✅ CO₂-Reduktion p.a. 1.905 Tonnen ✅ 🌍 AFAI ist die Schlüsseltechnologie für barrierefreie, digitale Sozialverwaltung in Deutschland. Bereit, den Sozialbereich grundlegend zu modernisieren – effizient, gerecht, nachhaltig.
bottom of page