
Afai launching in Germany..2026
AFAI-AI-MED: Revolution der medizinischen Bürokratie in Deutschland
​
​
​
​
​
​
​
Folie 1: Titel & Einleitung
AFAI-AI-MED – Der 1. KI-gestützte Bürokratie-Assistent für das Gesundheitswesen
​
Automatisierte Antragsbearbeitung in der Medizin & Pflege 2025 – Deutschland
Von Orhan Ayhan
​
​
Problemstellung – Bürokratische Hürden in der Medizin
-
Langsame Bearbeitungszeiten: Medizinische Anträge dauern oft Wochen bis Monate.
-
Fehlende digitale Anbindung: Kein direkter Datenaustausch zwischen Patienten, Krankenhäusern und Krankenkassen.
-
Fehlende Barrierefreiheit: Seh- und motorisch eingeschränkte Patienten haben Schwierigkeiten beim Ausfüllen von Anträgen.
-
Hohe Fehlerquote: Fehlerhafte Formulare führen zu Verzögerungen oder Ablehnungen.
-
Personalüberlastung: Verwaltungsaufgaben binden medizinisches Fachpersonal, das für Patientenversorgung gebraucht wird.
​
Lösung – AFAI-AI-MED
-
KI-gestützte Texterkennung & Sprachanalyse: Automatische Erfassung und Verarbeitung von medizinischen Anträgen.
-
Direkte Anbindung an Krankenkassen & ePA: Schnelle digitale Bearbeitung ohne Papierformulare.
-
Vollständige Barrierefreiheit: Sprachsteuerung, alternative Eingabemethoden & haptisches Feedback für eingeschränkte Nutzer.
-
Automatische Fehlerkorrektur: Minimierung von Ablehnungen durch intelligente Prüfung von Anträgen.
-
Blockchain-Sicherheit: Verschlüsselte und überprüfbare Speicherung sensibler Gesundheitsdaten.
​
Betroffene in Deutschland & Europa
-
Deutschland: 7,9 Millionen Menschen mit Behinderungen.
-
Europa: 44 Millionen Menschen mit Einschränkungen.
-
Verwaltungsaufwand für Pflegebedürftige: Über 7,9 Millionen Menschen in Deutschland benötigen regelmäßig behördliche Unterstützung.
​
Zielgruppen & Marktpotenzial
-
Primär: Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftige, Senioren.
-
Sekundär: Krankenkassen, Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime.
-
Weitere: Versicherungen, Apotheken, Behindertenverbände.
-
Marktpotenzial: 6 Milliarden € in Deutschland, 66 Milliarden € in der EU.
​
Vorteile für Patienten & Pflegebedürftige
-
Eigenständige Antragstellung ohne Unterstützung Dritter.
-
Schnellere Bearbeitung medizinischer Anträge.
-
Fehlerminimierung & Vermeidung von Ablehnungen.
-
Digitale Integration mit Krankenkassen & Ärzten.
-
Reduzierung von Stress & Bürokratieängsten.
-
100 % korrekte, gesetzeskonforme Anträge.
​
Vorteile für Behörden & Unternehmen
-
Kein Stress mehr durch fehlerhafte Anträge.
-
Effizientere Bearbeitung & schnellere Genehmigungen.
-
Reduzierung des Personalaufwands durch Automatisierung.
-
Digitale Verbindung mit Krankenkassen & ePA für direkte Bearbeitung.
-
Erhöhung der Arbeitsmoral durch optimierte Prozesse.
-
Weniger Kosten für Fehlerkorrekturen & Rückfragen.
​
Wirtschaftlicher Nutzen & Kosteneinsparung
-
Öffentliche Mitarbeiter in Deutschland: 5 Millionen.
-
Effizienzsteigerung durch AFAI: 95 %.
-
Tägliche Zeit Einsparung: 4,585 Millionen Stunden.
-
Jährliche monetäre Einsparung durch Effizienz: 36,31 Milliarden €.
-
Zusätzliche Mehreinnahmen für Deutschland: 91 Milliarden € durch optimierte Verwaltung.
​
Umweltvorteile – Papier- & COâ‚‚-Reduzierung
-
Deutschland: Einsparung von 386,75 Millionen Blatt Papier pro Jahr.
-
Europa: Einsparung von 3,5 Billionen Blatt Papier pro Jahr.
-
Reduzierung des COâ‚‚-Ausstoßes durch geringeren Papierverbrauch.
​
Datenschutz & Blockchain-Sicherheit
-
100 % korrekte, sichere Antragsverarbeitung.
-
Verhinderung von Betrug & fehlerhaften Anträgen.
-
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für maximale Datensicherheit.
-
Automatische Anpassung an länderspezifische Datenschutzrichtlinien (z. B. DSGVO).
​
Internationaler Ansatz – Automatisierter Antragsversand
-
Grenzüberschreitende Antragstellung in Länder wie: USA, Japan, China.
-
Automatische Übersetzung & Anpassung an länderspezifische Vorgaben.
-
Schnelle, fehlerfreie Bearbeitung & Genehmigung internationaler Formulare.
​
Marktstrategie & Monetarisierung
-
B2B-Modell: Verkauf an Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen & Behörden.
-
B2C-Modell: Abonnement für Privatkunden (monatliche oder jährliche Lizenz).
-
Leasing-Option für öffentliche Einrichtungen zur schnellen Skalierung.
​
Finanzierungsbedarf & Investitionsmöglichkeiten
-
Aktuelle Finanzierung: benötigt 3 mio € , davon 50 % Übernahme durch Förderung vom Staat
-
Investor gesucht: Beteiligung an der Markteinführung & Skalierung.
-
Erwarteter Umsatz in Jahr 1: 5 Millionen €.
-
Erwartetes Wachstum in Jahr 2: 10 Millionen €.
-
ROI für Investoren: Hohe Skalierbarkeit durch EU-weite Expansion.
​
Fazit – AFAI revolutioniert die medizinische Bürokratie
-
Schnellere, fehlerfreie Bearbeitung medizinischer Anträge.
-
Ermöglicht Eigenständigkeit für Millionen Betroffener (101 mio Menschen mit Behinderung oder Pflegebedürftigkeit in der EU)
-
Einsparung von Milliarden durch effizientere Verwaltung.
-
Umweltfreundlich durch massive Reduktion von Papierverbrauch.
-
Einsatz von modernster KI- & Blockchain-Technologie für höchste Sicherheit.
-
Ein disruptives Produkt mit globalem Marktpotenzial.
